Ich habe bisher "nur" eine Welt (Fantasy), die ich selber entwickle, seit knapp 10 Jahren jetzt (wow, hab noch nie darüber nachgedacht, dass es schon so lang ist!). Das komische ist, es gibt mehrere angefangene Geschichten in dieser Welt, aber keine davon habe ich je beendet oder veröffentlicht. Trotzdem entwickelt sie sich munter weiter, immer mal wieder schreib ich was dazu, dann wächst sie weiter, aber die große Geschichte mochte bisher nicht raus aus meinem Kopf. Es gibt eine, natürlich gibt es eine, sonst gäbe es die Welt nicht, aber irgendwie...naja, es stört mich nicht 
Worauf ich hinaus will, so ein Wiki würde sich nicht wirklich lohnen, weil ich erstens nicht so regelmäßig auf die Informationen zugreife und zweitens niemand anders einen Grund hätte, sich dafür zu interessieren. Das Wiki ist doch hauptsächlich dazu da, damit jeder, der deine Geschichten liest, auch nochmal schnell nachschauen kann, was es womit auf sich hat. Oder hab ich das falsch verstanden?
50:50
Die Leser sollen primär schon ein Nachschlagewerk haben, wo sie die einzelnen Infos zu Charakteren, Welten, Zeitlinien nachschlagen können, und vielleicht auch Infos geblockt finden, die sich in einer Serie gerne mal über sieben oder mehr Episoden verstreuen. Das ist und bleibt der Hauptzweck des WIKIS.
Außerdem finden interessierte Leser, auch wenn sie vielleicht nur zufällig dort gelandet sind, dort auch die Download-Links sämtlicher Episoden, falls sie beim Lesen eines (oder mehrerer) Artikel auf den Geschmack kommen sollten.
Der Nebeneffekt ist natürlich, dass auch ich selbst dieses WIKI nutzen kann, um schnell mal Infos zu prüfen. Oder auch eine Info-Kette, wie Charakter -> Geburtsort -> Planet. Dieser "Nebeneffekt" stand ursprünglich gar nicht so sehr im Vordergrund. Je länger ich mit dem WIKI arbeite und je mehr Infos einfließen, desto intensiver wird dieser Aspekt jedoch.
Ein weiterer Aspekt ist: Mitunter schreibe ich Fakten in Charakter-Sheets, auf die ich in meinen Episoden nicht (oder noch nicht) eingegangen bin. Daraus entwickeln sich später oft Ideen zu Episoden. Das beste Beispiel ist das File zu VALAND KUEHN. Aus dessen Vergangenheit habe ich bisher drei fertige (und zwei geplante) Episoden herausgezogen. Und mindestens drei weitere Geschichten stecken noch drin.
Natürlich könnte man diese Infos auch alle in einem normalen File auf dem PC anlegen (was ich ohnehin zusätzlich mache, damit ich ein Backup habe) oder analog arbeiten.
Was das WIKI interessant macht ist, wenn man mit Flotten arbeitet, die dutzende oder gar hunderte Raumschiffe umfassen. Da ist eine Sortierfunktion nach Name, Reg. Nr. und Klasse fast Gold wert. Wer nur Einzelprojekte mit vielleicht nicht ganz so vielen Daten verfolgt, für den wird dieser Nebenaspekt an einem WIKI sicherlich weit weniger interessant sein. Ich selbst hätte diesen Punkt, als das WIKI erst 500 Artikel besaß, auch nicht so bedeutend vorgestellt.