@Gabi:
Tolle Idee - der Autor wird aus seiner Warte gut beurteilen können, welche seiner Geschichten Einsteiger-Potenzial haben bzw. (aus seiner/ihrer Warte) lesenswert sind.
Ich habe mir erlaubt deine Maske des Posts zu übernehmen, da klar und gut strukturiert.
Okay - dann werde ich auch mal:
1.Titel:
STAR TREK - ICICLE (Serie)Genre: Space-Opera
Hauptfiguren: Captain Tar´Kyren Dheran (andorianischer OC), Commander Pasqualina Mancharella (menschlicher OC)
Übersicht:Bei STAR TREK - ICICLE handelt es sich um eine Fan-Fiction Serie, in der es sich hauptsächlich um den charismatischen, andorianischen Captain, namens
Tar´Kyren Dheran, um seine Crew, und um sein Schiff - die USS ICICLE / NCC-79823 - dreht.
Dabei ist die USS ICICLE, ein modifizierter leichter Träger der AKIRA-KLASSE, Teil der neu geschaffenen 5. Taktischen Flotte unter dem Oberbefehl von Admiral Torias Tarun, die ihr Hauptquartier im Forlan-System, auf einer gewaltigen Raumstation namens STRATEGICAL STARBASE 71 hat.
Ein neuer Krieg tobt seit 2380. Fünf der kleineren Reiche, rund um die Föderation - allen voran die Gorn und die Tholians - unterstützt durch die Talarianer, Sheliak und der Tzenkethi, glauben sich bedroht und versuchen nun, die Macht der Föderation zu brechen. Die Föderation erlebt dabei anfänglich eine unangenehme Überraschung, was Schlagkraft und Größe der kombinierten Flotten dieser neuen Allianz betrifft.
Zudem verdichten sich später die Hinweise darauf, dass es einen weiteren, noch nicht identifizierten Mitspieler gibt, der offenbar die Fäden in diesem Konflikt zieht.
Im Jahre 2381 ist Captain Tar´Kyren Dheran, einer der 250 Raumschiffskommandanten der 5. Taktischen Flotte vierzig terranische Standardjahre alt. Zwei Jahre zuvor übernahm er, als frischgebackenen Captain, das Kommando über die brandneue USS ICICLE / NCC-79823, einem modifizierten leichten Träger der AKIRA-KLASSE.
Der andorianische Captain gilt bei seinen Untergebenen als hart, launisch und sprunghaft, aber ebenso als gerecht. Leistung erkennt er an - Nachlässigkeiten regen ihn auf, und ziehen meist direkte und ziemlich harsche Rüffel nach sich. Trotz seiner hohen Emotionalität ist Tar´Kyren Dheran nicht impulsiv und handelt nur selten im ersten Affekt.
Der Andorianer gilt als einer der besten Kommandooffiziere - und wäre er nicht Captain eines Raumschiffes, dann könnte man ihn sicherlich an der Spitze einer MACO-Einheit finden.
Als Andorianer liebt Tar´Kyren Dheran den Kampf, in jedweder Form - und je komplizierter sich der jeweilige Kampf gestaltet, desto interessanter erscheint er ihm. Ebenso liebt er persönliche Herausforderungen, denen er sich mit der ihm eigenen Energie stellt, und in den meisten Fällen auch für sich entscheidet.
Durch diese Veranlagungen gerät der Andorianer mitunter schon mal in den falschen Verdacht nur um des Kampfes willen zu kämpfen, und nicht weil es ihm darum geht irgendein Ziel zu erreichen.
An welchen Leserkreis richtet sich diese Serie?: Ich würde sagen, reine Shipper, Slash-Leser, und Liebhaber von reinen Pairing-Plots sind hier definitiv falsch aufgehoben. Diese Serie hat einen spürbaren Bezug zur Military-SF, wobei aber nicht die reine Action im Vordergrund steht, sondern eindeutig die Charaktere und ihre Beziehung zu- bzw. untereinander. Wer es abwechslungsreich mag - mal Action, mal Beziehung, mal Humor - vor dem Hintergrund einer neuen militärischen Auseinandersetzung, der ist hier goldrichtig.
Warum gerade diese?:Mir selbst liegen gerade die Charaktere dieser Serie, und ihr Zusammenspiel, besonders am Herzen. Zudem kann Jeder diese FF auch ohne große Vorkenntnisse in Bezug auf die STAR TREK lesen, da ich sie grundsätzlich so schreibe, als wäre sie eine Original-Fiction, ohne irgendeine Vorlage. Die Geschichten der einzelnen Episoden bestehen aus einem Mix aus Action, Humor, Herz und etwas knisternder Erotik, ohne die Waagschale dabei zu sehr in eine bestimmte Richtung fallen zu lassen.
2. Titel: STAR TREK - TIMELINE: Das Sonneninferno Genre: Drama, Freundschaft
Hauptfiguren: Valand Kuehn (OC), Sylvie LeClerc (OC), Ahy´Vilara Thren (andorianischer OC) Tomalak
Inhaltsangabe: Mitte Juni des Jahres 2358.
Valand Kuehn, ehemaliger RED-SQUAD, frisch von der Akademie kommend und gerade zum Ensign befördert, tritt seinen Dienst, als Taktischer Offizier, auf der USS ALAMO / NCC-2035 an.
Gleich beim Antrittsbesuch rasselt er dabei mit Captain Cianera Crel – kurz Triple-C – der tellaritischen Kommandantin der ALAMO zusammen. Doch schon sehr bald bessert sich sein Verhältnis zum Captain.
Während der Silvesterparty an Bord lernt der junge Norweger die hübsche andorianische Assistenzärztin, Ahy´Vilara Thren, kennen, und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch die Andorianerin bleibt zunächst distanziert, und stellt die Geduld des jungen Sternenflottenoffiziers auf eine harte Probe.
Erst Monate später gelingt es Valand Kuehn das Herz seiner Auserwählten, auf ungewöhnliche Art und Weise, zu gewinnen, und beide verbindet fortan eine leidenschaftliche Beziehung.
Gegen Ende des Jahres 2360 heiraten beide an Bord der ALAMO
Ein halbes Jahr später trifft Valand Kuehn überraschend Sylvie LeClerc wieder, die ihren Dienst an Bord der ALAMO antritt. Beide kennen sich von der Akademie und ihrer gemeinsamen Zeit bei der RED-SQUAD. Die junge Frau hadert mit dem Schicksal, weil der Mann, den sie insgeheim liebt, nun verheiratet ist.
Es kommt zu Spannungen zwischen Sylvie LeClerc und Valand Kuehn - und mehr als einmal gerät sie mit seiner Frau, Ahy´Vilara an einander.
Doch dann kommt es im Jahr 2362 zu einem schrecklichen Unfall, bei dem 80% der Besatzung das Leben verliert. Fortan müssen beide ehemaligen RED-SQUAD eng zusammenarbeiten, damit die Überlebenden eine Chance haben wieder nach Hause zu kommen...
Warum gerade diese?:Einerseits, weil ich persönlich diese Geschichte für eine meiner besten halte. Andererseits kommen auch Leser, die nichts mit Military-SF oder Raumgefechten am Hut haben, hier auf ihre Kosten, denn diese Geschichte ist eine Geschichte um Liebe, Verzweiflung, Trauer, Verlustbewältigung und persönlichen Mut. Und um die charakterlichen Stärken und Schwächen der handelnden Charaktere.
3. Titel: STAR TREK - TIMELINE: Rückkehr ins Licht Genre: Freundschaft, Drama, Action
Hauptfiguren: Namoro Kunanga (OC), Ti´Maran (romulanischer OC)
Inhaltsangabe: Das Jahr 2370.
Gegen Ende des Jahres kommt die USS ODYSSEY / NCC-71832 einem Hilferuf von DEEP SPACE NINE nach, als Captain Sisko im Gamma-Quadranten als verschollen gilt. Sie durchfliegt das Bajoranische Wurmloch. Mit an Bord des Schiffes der GALAXY-KLASSE ist der fünfundzwanzigjährige Lieutenant Junior-Grade, Namoro Kunanga.
Das Schiff wird von mehreren Jem´Hadar-Raidern, die zur Streitmacht des geheimnisumwitterten Dominion – der Großmacht im Gamma-Quadrant - angegriffen und vernichtet. Nur Kunanga, und mit ihm dreizehn weitere Mitglieder der Crew, überleben die Attacke durch einen glücklichen Umstand.
Die Überlebenden werden jedoch später gefangen genommen, nach Kiranem II gebracht und dort interniert.
Fast ein ganzes Jahr nach diesen Ereignissen fliegt eine kombinierte Streitmacht aus cardassianischen Kriegsschiffen der KELDON-KLASSE und romulanischen Warbirds der D´DERIDEX-KLASSE in den Gamma-Quadrant ein, um die vermeintliche Heimatwelt der Gründer des Dominion, die mit den Wechselbälgern identisch sind, zu vernichten.
Doch dies war nur eine Falle der Gründer, und die kombinierte Flotte beider Völker wird, bis auf einen einzelnen Warbird, die IRW GENOREX, total aufgerieben. Als ranghöchster überlebender Offizier an Bord des Warbirds, übernimmt Lieutenant Ti´Maran das Kommando über das Schiff und beschließt den schwierigen Rückflug, um dem romulanischen Senat vom Verrat durch einen an Bord befindlichen Gründer zu berichten. Auf dem Weg zurück trifft das Kriegsschiff auf einen Jem´Hadar-Frachter, auf dem man die gefangenen Crewmitglieder der ODYSSEY findet.
Ti´Maran, die Kunanga seit 2366 kennt, schließt ein Bündnis mit ihm, und gemeinsam setzen sie alles daran in ihre jeweilige Heimat zurückkehren zu können.
Warum gerade diese?: Vielleicht gerade deswegen, weil hier die Romulaner mal nicht stereotyp als DIE Schurken der Galaxis dargestellt werden, sondern von einer etwas anderen (vielleicht realistischeren) Seite. Natürlich auch weil hier die kanonischen Szenen - einmal die Vernichtung der USS ODYSSEE, und zum Anderen die Schlacht im Omarion-Nebel - aus einer anderen Warte beleuchtet werden und um einige interessante Details von mir erweitert wurden, die sich (hoffentlich) stimmig in den Kanon einfügen.
Als kleine Anmerkung: Man muss "Das Sonneninferno", in dem Ti´Maran mit Valand Kuehn zusammentrifft, nicht gelesen haben, zum Verständnis dieser Episode. Jedoch weiß man in diesem Fall ganz genau, wer der Typ ist, an den sich die Romulanerin, in einer kurzen Szene, zwischenzeitlich erinnert.